Logo Prostatakrebs-Therapie Nord

Neue Behandlungsmethode gegen Prostatakrebs
DAK schließt Exklusivvertrag für ihre Kunden

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Rund drei Prozent sterben daran. Doch viele fürchten eine Operation wegen der nicht absehbaren Folgen. Die DAK bietet Kunden, die an bestimmten Formen des Prostatakarzinoms erkrankt sind, ab sofort ein neues Behandlungskonzept an: die Permanente Brachytherapie.

Was sich nach einer Brachialmethode anhört, ist das genaue Gegenteil: innovativ und schonend. „„Es handelt sich um eine spezielle Strahlentherapie, bei der schwach radioaktive winzige Implantate, so genannte Seeds, in die Prostata eingesetzt werden“, erklärt Dieter Carius, DAK-Experte für alternative Behandlungsmethoden. „„Dort geben die Seeds permanent eine genau, individuell dosierte Strahlendosis an das betroffene Gewebe ab“.“ Aufgrund der gezielten Platzierung der Seeds erhält das Organ nur die Strahlendosis, die für das Zerstören der Krebszellen erforderlich ist. Die umliegenden Gewebe und Organe werden geschont. Die Behandlung erfolgt ambulant, ohne längeren Arbeitsausfall oder stationäre Wiedereingliederung. Weitere Vorteile: die Prostata wird nicht komplett entfernt, Blasenschwäche tritt seltener auf und das Sexualleben wird weniger beeinträchtigt. Der Exklusivvertrag für DAK-Versicherte wurde geschlossen. Die Behandlung von Prostatakarzinomen wird unter der Leitung von Professor Dr. med. Andreas Böhle organisiert und durchgeführt. Prof. Böhle ist einer der erfahrensten Urologen Deutschlands. Über siebenhundertmal haben er und sein Team Prostatakarzinome mittels der Brachytherapie behandelt. Er gehört somit zu den absoluten Spezialisten dieser schonenden Methode. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.prostatakrebs-nord.de , in jeder DAK-Geschäftsstelle oder unter direkt im Brachytherapie – Krankenhaus unter der Patienten-Hotline 0451 2007 77.